Neues von chronischkrank.ch: September 2022
Neues von chronischkrank: September 2022
Neues von chronischkrank: September 2022
Der fmc Denkstoff Nr. 6 beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie das Gesundheits- und das Sozialsystem besser zusammenarbeiten können. Beispielsweise gehen chronische Erkrankungen oft mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen einher. fmc Denkstoff Nr. 6
Der Bundesrat hat am 7. September 2022 zu Handen des Parlaments den Vorschlag verabschiedet, Netzwerke zur koordinierten Versorgung zu fördern. Ein solches Netzwerk schliesst Gesundheitsfachpersonen aus unterschiedlichen Berufen zusammen und bietet eine Behandlung «aus einer Hand» an. Medienmitteilung des Bundesrats Faktenblatt BAG: Netzwerke zur koordinierten Versorgung Zitat Faktenblatt: «Schwere Fälle und chronische Krankheiten werden [...]
Monatliche Beratungstage 2023: 12. Januar / 16. Februar / 23. März / 19. April / 17. Mai / 22. Juni / 16. August / 20. September / 19. Oktober / 15. November / 14. DezemberWebsite Psychologische Beratung
Podcast der Rheumaliga: Psychologische Unterstützung (Episode 12)
Newsletter deutsch Newsletter en français
Newsletter OK Mad Pride 2022 - mit Fotos Website Mad Pride Schweiz
Die Umfrage soll zur Klärung dieser Fragen beitragen: Wie bringen wir das Wissen, das mit den Studien erarbeitet wird, an die interessierten Personen? Und in welcher Form soll dieses Wissen aufbereitet sein? Newsletter BAG Umfrage-Formular
Sind Sie Hausärztin oder Hausarzt, MPA, MPK oder APN, Apotheker:in, Fachärztin oder Facharzt, Psycholog:in, Physiotherapeut:in, Ernährungsberater:in oder Sozialarbeiter:in und betreuen Patient:innen mit mehreren chronischen Erkrankungen aus den Bereichen NCD (nicht-übertragbare Krankheiten), Sucht oder psychische Erkrankungen? Sind Sie Patient:in und haben mehrere chronische Krankheiten und werden gleichzeitig von verschiedenen Fachpersonen behandelt? Mehr dazu unter folgender [...]
Value-based Healthcare – Leitfaden für die Umsetzung