Über Florin Buffet

Inhaber Buffet IT Services

För­de­rung von Netz­wer­ken zur koor­di­nier­ten Ver­sor­gung: Bun­des­rat ver­ab­schie­det Mass­nah­men gegen Kos­ten­an­stieg im Gesund­heits­we­sen (Sep­tem­ber 2022)

Der Bundesrat hat am 7. September 2022 zu Handen des Parlaments den Vorschlag verabschiedet, Netzwerke zur koordinierten Versorgung zu fördern. Ein solches Netzwerk schliesst Gesundheitsfachpersonen aus unterschiedlichen Berufen zusammen und bietet eine Behandlung «aus einer Hand» an. Medienmitteilung des Bundesrats Faktenblatt BAG: Netzwerke zur koordinierten Versorgung Zitat Faktenblatt: «Schwere Fälle und chronische Krankheiten werden [...]

För­de­rung von Netz­wer­ken zur koor­di­nier­ten Ver­sor­gung: Bun­des­rat ver­ab­schie­det Mass­nah­men gegen Kos­ten­an­stieg im Gesund­heits­we­sen (Sep­tem­ber 2022)2022-10-25T08:35:21+02:00

Rheu­ma­li­ga Schweiz: Psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung für Betrof­fe­ne einer chro­ni­schen Erkran­kung (Ter­mi­ne 2023)

Monatliche Beratungstage 2023: 12. Januar / 16. Februar / 23. März / 19. April / 17. Mai / 22. Juni / 16. August / 20. September / 19. Oktober / 15. November / 14. DezemberWebsite Psychologische Beratung

Rheu­ma­li­ga Schweiz: Psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung für Betrof­fe­ne einer chro­ni­schen Erkran­kung (Ter­mi­ne 2023)2023-01-20T01:18:44+01:00

Psy­cho­lo­gi­sche Unter­stüt­zung bei chro­ni­scher Erkran­kung: Ein Gespräch mit chronischkrank.ch-Co-Präsidentin Mar­ti­na Berch­told-Neu­mann (Febru­ar 2022)

Podcast der Rheumaliga: Psychologische Unterstützung (Episode 12)

Psy­cho­lo­gi­sche Unter­stüt­zung bei chro­ni­scher Erkran­kung: Ein Gespräch mit chronischkrank.ch-Co-Präsidentin Mar­ti­na Berch­told-Neu­mann (Febru­ar 2022)2022-02-28T06:54:33+01:00

News­let­ter Pro­jekt­för­de­rung Prä­ven­ti­on in der Gesund­heits­ver­sor­gung, Gesund­heits­för­de­rung Schweiz (Sep­tem­ber 2022)

Newsletter deutsch Newsletter en français

News­let­ter Pro­jekt­för­de­rung Prä­ven­ti­on in der Gesund­heits­ver­sor­gung, Gesund­heits­för­de­rung Schweiz (Sep­tem­ber 2022)2022-09-17T06:41:47+02:00

Erfolg­rei­che Mad Pri­de 2022: Die Ver­an­stal­ter dan­ken allen 4’000 Teil­neh­men­den — eini­ge Impres­sio­nen (Juni 2022)

Newsletter OK Mad Pride 2022 - mit Fotos Website Mad Pride Schweiz

Erfolg­rei­che Mad Pri­de 2022: Die Ver­an­stal­ter dan­ken allen 4’000 Teil­neh­men­den — eini­ge Impres­sio­nen (Juni 2022)2022-06-27T10:29:46+02:00

Umfra­ge zur Ver­brei­tung von Stu­di­en-Ergeb­nis­sen: Die Abtei­lung Prä­ven­ti­on nicht­über­trag­ba­rer Krank­hei­ten & Sucht des BAG gelangt an inter­es­sier­te Akteu­re (Juni 2022)

Die Umfrage soll zur Klärung dieser Fragen beitragen: Wie bringen wir das Wissen, das mit den Studien erarbeitet wird, an die interessierten Personen? Und in welcher Form soll dieses Wissen aufbereitet sein? Newsletter BAG Umfrage-Formular

Umfra­ge zur Ver­brei­tung von Stu­di­en-Ergeb­nis­sen: Die Abtei­lung Prä­ven­ti­on nicht­über­trag­ba­rer Krank­hei­ten & Sucht des BAG gelangt an inter­es­sier­te Akteu­re (Juni 2022)2022-06-30T11:11:47+02:00

Opti­mie­rung der Behand­lungs­qua­li­tät von mul­ti­mor­bi­den Patient:innen: Pro­jekt Opti‑Q Mul­ti­mor­bi­di­tät sucht Patient:innen und Fach­per­so­nen (April 2022)

Sind Sie Hausärztin oder Hausarzt, MPA, MPK oder APN, Apotheker:in, Fachärztin oder Facharzt, Psycholog:in, Physiotherapeut:in, Ernährungsberater:in oder Sozialarbeiter:in und betreuen Patient:innen mit mehreren chronischen Erkrankungen aus den Bereichen NCD (nicht-übertragbare Krankheiten), Sucht oder psychische Erkrankungen? Sind Sie Patient:in und haben mehrere chronische Krankheiten und werden gleichzeitig von verschiedenen Fachpersonen behandelt? Mehr dazu unter folgender [...]

Opti­mie­rung der Behand­lungs­qua­li­tät von mul­ti­mor­bi­den Patient:innen: Pro­jekt Opti‑Q Mul­ti­mor­bi­di­tät sucht Patient:innen und Fach­per­so­nen (April 2022)2022-06-27T10:33:30+02:00

Value-Based Health­ca­re: Ein Kon­zept, das die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten in den Mit­tel­punkt stellt und die Leis­tungs­er­brin­gung, die Orga­ni­sa­ti­on der Ver­sor­gung und die Ver­gü­tung auf deren Nut­zen aus­rich­tet (April 2022)

Value-based Healthcare – Leitfaden für die Umsetzung

Value-Based Health­ca­re: Ein Kon­zept, das die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten in den Mit­tel­punkt stellt und die Leis­tungs­er­brin­gung, die Orga­ni­sa­ti­on der Ver­sor­gung und die Ver­gü­tung auf deren Nut­zen aus­rich­tet (April 2022)2022-04-20T17:55:10+02:00

Sozia­le Arbeit in der Arzt­pra­xis wirkt! Ergeb­nis­se einer Stu­die der Ber­ner Fach­hoch­schu­le BFH (März 2022)

Bericht Soziale Arbeit in der Arztpraxis

Sozia­le Arbeit in der Arzt­pra­xis wirkt! Ergeb­nis­se einer Stu­die der Ber­ner Fach­hoch­schu­le BFH (März 2022)2022-04-20T16:02:29+02:00

Auf dem Weg zur neu­en Nor­ma­li­tät: Sind die vul­ner­ablen Grup­pen wie­der auf sich selbst gestellt? Ein Gespräch mit Rheu­ma-Betrof­fe­nen und chronischkrank.ch-Co-Präsidentin Mar­ti­na Berch­told-Neu­mann (März 2022)

Rheumaliga Schweiz: Auf dem Weg zur neuen Normalität

Auf dem Weg zur neu­en Nor­ma­li­tät: Sind die vul­ner­ablen Grup­pen wie­der auf sich selbst gestellt? Ein Gespräch mit Rheu­ma-Betrof­fe­nen und chronischkrank.ch-Co-Präsidentin Mar­ti­na Berch­told-Neu­mann (März 2022)2022-03-09T16:52:14+01:00
Nach oben